Termin
online buchen
Doctolib

Hochtontherapie

Moderne Frequenztherapie für vielfältige Beschwerden

Die Hochtontherapie ist eine moderne Behandlungsmethode, die mit hochfrequenten, elektromagnetischen Impulsen arbeitet. Diese Impulse regen den Zellstoffwechsel an, verbessern die Durchblutung und fördern die Regeneration des Gewebes. Für Patient:innen in Berlin bedeutet das: weniger Schmerzen, bessere Beweglichkeit und eine schnellere Heilung – ganz ohne Operation oder starke Medikamente. Die Methode ist sanft, vielseitig einsetzbar und wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden angewendet.

Typische Einsatzgebiete / Indikationen

Die Hochtontherapie eignet sich für viele Krankheitsbilder. Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Arthrose – lindert Schmerzen in den Gelenken, verbessert die Beweglichkeit und kann den Alltag erleichtern.

  • Rückenschmerzen & Bandscheibenprobleme – lockert verspannte Muskulatur, reduziert Schmerzen und unterstützt die Heilung von Gewebe.

  • Nervenschmerzen (Neuropathien) – besonders hilfreich bei Missempfindungen wie Kribbeln, Brennen oder Taubheitsgefühlen.

  • Durchblutungsstörungen – steigert die Sauerstoffversorgung und unterstützt die Heilung in schlecht durchblutetem Gewebe.

  • Sportmedizin & Rehabilitation – beschleunigt die Regeneration nach Verletzungen oder intensiver Belastung und beugt Muskelkater vor.

  • Chronische Schmerzen – kann die Lebensqualität verbessern, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken.
Ablauf der Behandlung

Damit Sie wissen, was Sie erwartet, hier der typische Ablauf in unserer Praxis:

  • Untersuchung & Diagnose
    Zunächst führen wir ein ausführliches Gespräch und eine Untersuchung durch. So stellen wir sicher, dass die Hochtontherapie für Ihre Beschwerden geeignet ist und legen gemeinsam das Behandlungsziel fest.

  • Durchführung der Therapie
    Über spezielle Elektroden werden hochfrequente Ströme an die betroffene Körperregion geleitet. Sie spüren dabei ein angenehmes Wärme- oder Kribbelgefühl. Die Intensität wird individuell angepasst, sodass die Behandlung stets angenehm bleibt.

  • Dauer & Anzahl der Sitzungen
    Eine Behandlung dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten. Abhängig von der Diagnose werden meist 6 bis 10 Sitzungen empfohlen. Bei chronischen Erkrankungen können auch längere Behandlungsserien sinnvoll sein.

     

Ergebnisse & Wirkungseintritt
Viele Patient:innen berichten schon nach wenigen Sitzungen von einer spürbaren Schmerzlinderung und besserer Beweglichkeit. Besonders bei chronischen Beschwerden baut sich die Wirkung Schritt für Schritt auf.

Vorteile der Hochtontherapie
  • Sanfte und schmerzfreie Methode – keine Spritzen, keine Medikamente nötig.

  • Wirkt direkt am Ort der Beschwerden – gezielte Unterstützung für Muskeln, Gelenke und Nerven.

  • Fördert die Regeneration – ideal auch nach Verletzungen oder Operationen.

  • Für akute und chronische Schmerzen geeignet – vielseitig einsetzbar in Orthopädie, Neurologie und Sportmedizin.

  • Verbesserung der Lebensqualität – weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit, höheres Wohlbefinden.
Sicherheit & mögliche Nebenwirkungen

Die Hochtontherapie ist sehr gut verträglich. Nebenwirkungen treten nur selten auf und sind meist mild. Dazu gehören ein leichtes Wärmegefühl, Kribbeln oder Rötungen an der behandelten Stelle, die schnell wieder verschwinden. Schwere Risiken sind nicht bekannt. Vor jeder Behandlung prüfen wir sorgfältig, ob die Therapie für Sie geeignet ist – zum Beispiel bei Herzschrittmachern oder bestimmten Vorerkrankungen.

Nach der Behandlung

Nach der Sitzung sind Sie sofort wieder alltagsfähig. Um den Therapieerfolg bestmöglich zu unterstützen, empfehlen wir leichte Bewegungsübungen, die die Durchblutung zusätzlich anregen, sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, damit der Stoffwechsel optimal arbeiten kann. Falls Ihr Arzt oder Therapeut es nahelegt, kann zudem eine begleitende Physiotherapie oder ein gezieltes Training sinnvoll sein. Auf diese Weise lassen sich die positiven Effekte der Hochtontherapie verlängern und noch besser entfalten.

Häufige Fragen (FAQ)

Ja, besonders bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose oder Nervenschmerzen kann sie über längere Zeit deutliche Verbesserungen bringen.

Nein. Die meisten Patient:innen empfinden die Impulse als sanftes Kribbeln oder angenehme Wärme. Schmerzen treten nicht auf.

Manche Patient:innen spüren bereits nach 1–2 Sitzungen eine Besserung, bei chronischen Beschwerden setzt der Effekt meist nach mehreren Terminen ein.

Die Kostenübernahme hängt vom Einzelfall ab. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten.

NEHMEN SIE MIT UNS KONTAKT AUF

Dr. med. Alexandre Malkov

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Chirurgie und Handchirurgie
Manuelle Medizin, Akupunktur
Ambulantes Operieren

Kurfürstendamm 200
10719 Berlin

Dr. med. Alexandre Malkov

IHRE PRAXIS FÜR ORTHOPÄDIE, CHIRURGIE UND HANDCHIRURGIE IN BERLIN

SPRECHSTUNDE

Montag, Dienstag
08:00-13:00 Uhr und 14:00-16:30 Uhr
Akute Sprechstunde: 09:00 – 10:00 Uhr

Jeden 2. und 4. Dienstag Vormittag – Ambulantes Operieren
Sprechstunde nur von 14:00 bis 16:30 Uhr

 
Private Sprechstunde:

Mittwoch
09:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Donnerstag

09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr
Akute Sprechstunde: 09:00 – 10:00 Uhr

Freitag
08:00-13:00 Uhr
Akute Sprechstunde: 09:00 – 10:00 Uhr